Medien
Auf dieser Seite werden wichtige Medien zu den verschiedenen Gebieten des Explosionsschutzes von Dr. Dyrba und weiteren Experten dargestellt:
Dr. Peter Krommes
Zündquelle Feuerlöscher "Der Kohlesäurelöscher"
MEDIEN
Kompendium Explosionsschutz in 3 Bänden
Beschreibung: Sammlung der relevanten Vorschriften zum Explosionsschutz für die Praxis Das Vorschriften- und Regelwerk in Deutschland ist gegenwärtig im Umbruch. Auch das Spezialgebiet „Explosionsschutz“ ist davon betroffen. Dadurch ergeben sich für die Anwenderinnen und Anwender der Explosionsschutz-Regelungen viele Fragen, die sich in den hier bearbeiteten Themenkomplexen wiederfinden. Das Kompendium besteht aus drei Teilen. inzwischen findet man auf über 1000 Fragen zum Explosionsschutz die entsprechenden Antworten. Weiterhin findet man die wichtigsten Regelungen zum Explosionsschutz. Hervorzuheben sind die umfangreichen Inhalte auf der CD-ROM. Neben den Fragen und Antworten sind über 80 Vorschriften und Normen, Film- beziehungsweise Videoausschnitte, Power-Point-Präsentationen und weitere wichtige Informationen zum Explosionsschutz enthalten. Das Werk wird durch Ergänzungslieferungen ca. vierteljährlich aktuell gehalten und ausgebaut. Hinweis: Beim klicken des Links werden Sie automatisch auf www.arbeitssicherheit.de weitergeleitet, unter dem Sie das Werk bestellen können.
Autor: Dr. Berthold Dyrba

Praxishandbuch Zonen - 3. Auflage
Praxishilfe zur Einteilung explosionsgefährdeter Bereich in Zonen
Beschreibung: Für viele Betriebe, die mit der Bildung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre rechnen müssen, stellt sich die Einteilung der explosionsgefährdeten Bereiche in Zonen als äußerst schwierig dar. Oftmals fehlen die notwendigen Erfahrungen, die erforderlichen Daten für mögliche Berechnungen oder zuverlässige Praxishilfen. Das Praxishandbuch Zoneneinteilung soll Grundlage für die Zoneneinteilung sein, Unsicherheiten abbauen, eine verlässliche Basis schaffen, aktuelle Problemstellungen aufgreifen und Lösungsvorschläge aufzeigen, die bisher nur in tabellarischer Form vorhandenen Beispiele grafisch darstellen, auf vielfältige Quellen zu diesem Thema verweisen und erstmals den Erkenntnisstand auf diesem Gebiet zusammenfassend darstellen.
Autor: Dr. berthold Dyrba

Grundlagen des Explosionsschutzes
E-Learning
Beschreibung: Der E-Learning-Kurs bietet Fach- und Führungskräften fokussiertes Fachwissen, welches für die Organisation des Explosionsschutzes im Betrieb notwendig ist. Die Dauer des jeweiligen Selbststudiums beträgt ca. 2 bis 3 Stunden.
Autor: Dr. Berthold Dyrba

Zoneneinteilung im Explosionsschutz
E-Learning
Beschreibung: Das E-Learning-Programm „Zoneneinteilung im Explosionsschutz” bietet Fach- und Führungskräften in der Arbeitssicherheit eine fundierte Vorbereitung auf die Durchführung von Unterweisungen. Die Dauer des jeweiligen Selbststudiums beträgt ca. 2 bis 3 Stunden.
Autor: Dr. Berthold Dyrba

Ex-Schutz kompakt
E-Learning Kurse als webbasierte Version in Deutsch und Englisch
1. Grundlagen des Explosionsschutzes
2. Vorbeugender Explosionsschutz
3. Geräte zum Einsatz in Ex-Bereichen
4. Instandhaltung und Prüfung
1. Basics of explosion protection
2. Preventive explosion protection
3. Equipment for use in hazardous areas
4. Repair and testing
Die Dauer des jeweiligen Selbststudiums beträgt ca. 45 Minuten.
Autor: Dr. Berthold Dyrba

Ex-Schutz: In deutscher Sprache
Unterweisung mit Olli
Beschreibung: 10 einzelne CD-ROMs zur Unterweisung der Beschäftigten bezüglich konkreter Verhaltensmaßnahmen, z. B. für Auszubildende, bei Neueinstellungen und für die vorgeschriebenen, jährlich wiederkehrenden Unterweisungen zu verschiedenen Themen des Explosionsschutzes.
CD 1: Schutz vor Explosionsgefahren
CD 2: Richtiges Verhalten beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten
CD 3: Richtiges Verhalten beim Umgang mit brennbaren Gasen
CD 4: Richtiges Verhalten beim Umgang mit brennbaren Stäuben
CD 5: Richtiges Verhalten beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten – Spezialthema Fassexplosion
CD 6: Explosion durch Bremsreiniger mit Nachfolgebrand
CD 7: Vermeiden von Zündquellen
CD 8: Explosionsschutz in Biogasanlagen
CD 9: Aus Unfällen lernen
CD 10: Elektrostatische Zündgefahren sicher beherrschen
Dauer der jeweiligen Unterweisung ca. 15 Minuten.
Autor: Dr. Berthold Dyrba

Ex-Schutz: In englischer Sprache
Unterweisung mit Olli
Beschreibung: Ob für die jährliche vorgeschriebene Unterweisung von Beschäftigten oder die Erstunterweisung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - die neuen Schulungsunterlagen sind jetzt auch in englischer Sprache zu folgenden Themen zu haben:
CD 1: Protection against explosion hazards
CD 2: Correct handling of combustible liquids
CD 3: Correct handling with combustible gases
CD 4: Correct handling of combustible dusts
CD 5: Correct handling of combustible liquids - special topic barrel explosions -
CD 6: Explosion with following fire caused by brake cleaners
CD 7: Avoiding effective ignition source
CD 8: Explosion protection in biogas plants
CD 9: Safe control of electrostatic ignition risks
CD 10: Learning from accidents
Bestellungen bei: Carl-Heymanns-Verlag (Frau Michaela Plein, E-Mail: michaela.plein@wolterskluwer.com, Tel.: 0221 943 737 254)
Autor: Dr. Berthold Dyrba
Dr. Pellmont - Explosionsschutz
Beschreibung: Das unter Experten des Explosionsschutzes bekannte Fachbuch „Explosionsschutz – Grundlagen und Anwendung“ von Wolfgang Bartknecht wurde von Günther Pellmont als sieben bändige Reihe unter dem Titel „Explosionstechnik“ in überarbeiteter Fassung neu herausgebracht und kann ab sofort direkt beim Verfasser bestellt werden. Die Titel lauten:
Band 1: Sicherheitskenngrössen
Band 2: Vorbeugender Explosionsschutz
Band 3.1: Konstruktiver Explosionsschutz 1
Band 3.2: Konstruktiver Explosionsschutz 2
Band 4: Spezialfälle
Band 5: Zusammenfassung
Band 6: Verzeichnisse / Definitionen
Autor: Dr. Günther Pellmont
Weitere Informationen zu den Produkten von Dr. Berthold Dyrba
Hinweis: Beim klicken des Links werden Sie automatisch weitergeleitet und können die Produkte bestellen.
Hier gelangen Sie zum Bestellformular der Buchreihe von Dr. Günther Pellmont
Bestellformular.pdf (pellmont.com)
Es gilt der Haftungsausschluss für Links, siehe Impressum.